WunderWunderWunder

Ultimativer Leitfaden für B2B-E-Commerce-Plattformen im Jahr 2023

B2B-Lösung, B2B-Plattform, B2B-E-Commerce-Plattform

Der ultimative Leitfaden für B2B-E-Commerce-Plattformen: Alles, was Sie wissen müssen

Einführung: Wenn Sie ein B2B-Geschäft betreiben, wissen Sie bereits, wie wichtig eine effiziente E-Commerce-Plattform ist. Eine gute B2B-E-Commerce-Plattform rationalisiert Ihre Geschäftsprozesse, reduziert Fehler und hilft Ihnen, Ihr Inventar besser zu verwalten. In diesem Leitfaden tauchen wir tief in die Welt der B2B-E-Commerce-Plattformen ein und decken alles ab, was Sie wissen müssen, um eine fundierte Entscheidung für Ihr Unternehmen zu treffen.

Eine B2B-Lösung kann Unternehmen dabei helfen, ihre Abläufe zu rationalisieren und ihre Effizienz zu verbessern, was zu höheren Umsätzen und Gewinnen führen kann. Durch den Einsatz einer B2B-Lösung können Unternehmen Prozesse wie Auftragsverwaltung, Bestandsverwaltung und Rechnungsstellung automatisieren, was Zeit sparen und Fehler reduzieren kann.

Eine B2B-Lösung kann auch das Kundenerlebnis verbessern, indem sie eine bequemere und benutzerfreundlichere Plattform für Kunden bereitstellt, um Bestellungen aufzugeben und ihre Konten zu verwalten. Darüber hinaus bieten viele B2B-Lösungen Funktionen wie benutzerdefinierte Preise und Angebotstools, mit denen Unternehmen ihre Angebote an die individuellen Bedürfnisse ihrer Kunden anpassen können.

Schließlich kann eine B2B-Lösung Unternehmen dabei helfen, neue Kunden zu erreichen und in neue Märkte zu expandieren. Durch die Bereitstellung einer Online-Plattform, auf der Kunden Bestellungen aufgeben können, können Unternehmen ein breiteres Publikum erreichen und es den Kunden erleichtern, mit ihnen Geschäfte zu tätigen.

Insgesamt kann eine B2B-Lösung eine Reihe von Vorteilen für Unternehmen bieten, darunter eine verbesserte Effizienz, ein besseres Kundenerlebnis sowie höhere Einnahmen und Gewinne.

Inhaltsverzeichnis:

I. Was ist eine B2B-E-Commerce-Plattform?

  • Definition von B2B-E-Commerce
  • Was ist eine B2B-E-Commerce-Plattform?
  • Beispiele beliebter B2B-E-Commerce-Plattformen

II. Warum eine B2B-E-Commerce-Plattform verwenden?

  • Vorteile der Verwendung einer B2B-E-Commerce-Plattform
  • Vorteile der Automatisierung
  • Bessere Kundenerfahrung
  • Höhere Einnahmen und Gewinnspannen
  • Skalierbarkeit

III. Auswahl der richtigen B2B-E-Commerce-Plattform

  • Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl einer B2B-E-Commerce-Plattform
  • Preis
  • Merkmale
  • Anpassung
  • Integration
  • Benutzererfahrung

IV. Beliebte B2B-E-Commerce-Plattformen und ihre Funktionen

  • MirBaba-Lösung
  • Magento-Handel
  • ShopifyPlus
  • BigCommerce
  • WooCommerce
  • SAP Hybris

V. Häufig gestellte Fragen zu B2B-Plattformen

  • Was ist der Unterschied zwischen B2B- und B2C-E-Commerce?
  • Können B2B-E-Commerce-Plattformen mit komplexen Preismodellen umgehen?
  • Wie kann mir eine B2B-E-Commerce-Plattform bei der Verwaltung meines Inventars helfen?
  • Ist es möglich, eine B2B-E-Commerce-Plattform in meine bestehenden Systeme zu integrieren?
  • Wie kann ich den Erfolg meiner B2B-E-Commerce-Plattform messen?

ICH. Was ist eine B2B-E-Commerce-Plattform?

Definition von B2B-E-Commerce Bevor wir uns mit einer B2B-E-Commerce-Plattform befassen, ist es wichtig zu verstehen, was B2B-E-Commerce selbst bedeutet. B2B-E-Commerce bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Produkten oder Dienstleistungen zwischen zwei Unternehmen online. Im Gegensatz zum B2C-E-Commerce, bei dem direkt an Verbraucher verkauft wird, beinhalten B2B-E-Commerce-Transaktionen in der Regel größere Bestellvolumina und komplexere Preisstrukturen.

Was ist eine B2B-E-Commerce-Plattform? Eine B2B-E-Commerce-Plattform ist eine Online-Plattform, die Transaktionen zwischen zwei Unternehmen erleichtert. Es bietet Unternehmen einen zentralen Ort, an dem sie sich vernetzen und Geschäfte abwickeln können, ohne dass persönliche Interaktionen erforderlich sind. B2B-E-Commerce-Plattformen verfügen häufig über Funktionen, die speziell auf die Bedürfnisse von B2B-Unternehmen zugeschnitten sind, wie z. B. komplexe Preismodelle und die Möglichkeit, große Bestellungen abzuwickeln.

Beispiele beliebter B2B-E-Commerce-Plattformen

  • Mirbaba-Lösung: Die funktionsreichste E-Commerce-Plattform, die erweiterte B2B-Funktionalität bietet, einschließlich benutzerdefinierter Kataloge, Preislisten und Angebotstools und mehr.
  • Magento Commerce: Eine funktionsreiche E-Commerce-Plattform, die erweiterte B2B-Funktionen bietet, einschließlich benutzerdefinierter Kataloge, Preislisten und Angebotstools.
  • Shopify Plus: Eine skalierbare E-Commerce-Plattform für wachstumsstarke Unternehmen. Es bietet eine Reihe von B2B-Funktionen, einschließlich eines Großhandelskanals und benutzerdefinierter Preise.
  • BigCommerce: Eine flexible E-Commerce-Plattform, die eine Reihe von B2B-Funktionen bietet, wie z. B. ein integriertes B2B-Portal, benutzerdefinierte Kataloge und flexible Preise.
  • WooCommerce: Eine beliebte E-Commerce-Plattform, die an die Bedürfnisse von B2B-Unternehmen angepasst werden kann. Es bietet eine Reihe von B2B-Funktionen, wie z. B. benutzerdefinierte Preise und Produktsichtbarkeit.
  • SAP Hybris: Eine E-Commerce-Plattform auf Unternehmensebene, die erweiterte B2B-Funktionen wie benutzerdefinierte Kataloge, komplexe Preismodelle und erweitertes Auftragsmanagement bietet.

II. Warum eine B2B-E-Commerce-Plattform verwenden?

Vorteile der Verwendung einer B2B-E-Commerce-Plattform Die Verwendung einer B2B-E-Commerce-Plattform für Ihr Unternehmen bietet zahlreiche Vorteile. Hier sind einige der wichtigsten Vorteile:

  1.  Vorteile der Automatisierung: Eine gute B2B-E-Commerce-Plattform kann viele der manuellen Prozesse automatisieren, die mit B2B-Transaktionen verbunden sind, wie z. B. Auftragserfassung und -erfüllung. Dies kann Fehler reduzieren und die Effizienz steigern, wodurch sich Ihr Team auf übergeordnete Aufgaben konzentrieren kann.
    1. Besseres Kundenerlebnis: B2B-Kunden erwarten ein ähnliches Maß an Komfort und Benutzerfreundlichkeit wie in ihrem Privatleben. Eine gut gestaltete B2B-E-Commerce-Plattform kann mit Funktionen wie Self-Service-Portalen und personalisierten Katalogen ein nahtloses Einkaufserlebnis bieten, das ihren Erwartungen entspricht.
    2. Höhere Einnahmen und Gewinnmargen: Durch die Rationalisierung Ihrer Geschäftsprozesse und die Bereitstellung eines besseren Kundenerlebnisses kann eine B2B-E-Commerce-Plattform dazu beitragen, Ihre Einnahmen und Gewinnmargen zu steigern. Es kann Ihnen auch dabei helfen, neue Kunden und Märkte zu erreichen und die Reichweite Ihres Unternehmens zu vergrößern.
    3. Skalierbarkeit: Eine gute B2B-E-Commerce-Plattform sollte in der Lage sein, mit Ihrem Unternehmen zu wachsen und steigende Auftragsvolumen und sich ändernde Geschäftsanforderungen zu bewältigen. Das bedeutet, dass Sie sich keine Sorgen darüber machen müssen, dass Ihre Plattform zu klein wird und Sie auf eine neue wechseln müssen.

    III. Auswahl der richtigen B2B-E-Commerce-Plattform

    Zu berücksichtigende Faktoren bei der Auswahl einer B2B-E-Commerce-Plattform Die Auswahl der richtigen B2B-E-Commerce-Plattform für Ihr Unternehmen ist eine entscheidende Entscheidung. Hier sind einige Faktoren, die Sie bei Ihrer Wahl berücksichtigen sollten:

    1. Preis: B2B-E-Commerce-Plattformen können im Preis stark variieren, von kostenlosen Open-Source-Lösungen bis hin zu teuren Plattformen auf Unternehmensebene. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Plattform Ihr Budget und die Funktionen, die Sie benötigen.
    2. Funktionen: Suchen Sie nach einer Plattform, die die Funktionen bietet, die Ihr Unternehmen benötigt, wie z. B. benutzerdefinierte Preisgestaltung, komplexe Auftragsverwaltung und Integration in Ihre bestehenden Systeme.
    3. Anpassung: Eine gute B2B-E-Commerce-Plattform sollte anpassbar sein, um den individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens gerecht zu werden. Suchen Sie nach einer Plattform, mit der Sie Ihre Storefront- und Backend-Prozesse anpassen können.
    4. Integration: Überlegen Sie, ob sich die Plattform in Ihre bestehenden Systeme wie Ihre CRM- und ERP-Software integrieren lässt. Die Integration kann dabei helfen, Ihre Geschäftsprozesse zu rationalisieren und Fehler zu reduzieren.
    5. Benutzererfahrung: Suchen Sie nach einer Plattform, die sowohl Ihren Kunden als auch Ihrem Team eine nahtlose und intuitive Benutzererfahrung bietet. Eine klobige oder schwer zu bedienende Plattform kann zu Frustration und niedrigeren Akzeptanzraten führen.

    IV. Beliebte B2B-Plattformen und ihre Funktionen

    MirBaba: Mirbaba ist unsere intern entwickelte B2B-E-Commerce-Lösung mit Web, Admin, Anbieter-Panel, Liefer-Panel und Android- und iOS-Apps für Benutzer, Verkäufer und Lieferjunge. Vollgepackt mit allen branchenspezifischen Funktionen und hochgradig skalierbar. Es verfügt über viele Add-Ons, die je nach Region oder benutzerdefinierten Anforderungen angepasst werden können, und bedient Unternehmen auf der ganzen Welt. Magento Commerce: Magento Commerce ist eine Open-Source-E-Commerce-Plattform, die erweiterte B2B-Funktionen bietet. Zu den Funktionen gehören benutzerdefinierte Kataloge, Preislisten und Angebotstools sowie erweiterte Auftragsverwaltung und Workflow-Automatisierung. Magento Commerce bietet auch eine Reihe von Integrationen mit Drittsystemen wie ERP- und CRM-Software.

    Shopify Plus: Shopify Plus ist eine skalierbare E-Commerce-Plattform für wachstumsstarke Unternehmen. Zu den B2B-Funktionen gehören ein Großhandelskanal, benutzerdefinierte Preise und eine Reihe von Integrationen mit beliebten B2B-Tools wie Salesforce und NetSuite. Shopify Plus bietet auch eine Reihe von Anpassungsoptionen, mit denen Sie eine gebrandete und personalisierte Storefront erstellen können.

    BigCommerce: BigCommerce ist eine flexible E-Commerce-Plattform, die eine Reihe von B2B-Funktionen bietet. Das integrierte B2B-Portal ermöglicht es Ihnen, mit Funktionen wie benutzerdefinierten Katalogen und flexiblen Preisen ein individuelles Erlebnis für Ihre Kunden zu schaffen. BigCommerce bietet auch eine Reihe von Integrationen mit beliebten B2B-Tools wie Salesforce und HubSpot.

    WooCommerce: WooCommerce ist eine beliebte E-Commerce-Plattform, die an die Bedürfnisse von B2B-Unternehmen angepasst werden kann. Zu den B2B-Funktionen gehören benutzerdefinierte Preise und Produkttransparenz sowie die Integration mit gängigen B2B-Tools wie QuickBooks und Xero. WooCommerce bietet auch eine Reihe von Anpassungsoptionen, mit denen Sie eine gebrandete und personalisierte Storefront erstellen können.

    SAP Hybris SAP Hybris ist eine E-Commerce-Plattform auf Unternehmensebene, die erweiterte B2B-Funktionen wie kundenspezifische Kataloge, komplexe Preismodelle und Workflow-Automatisierung bietet. Es bietet auch eine Reihe von Integrationen mit anderer SAP-Software wie SAP CRM und SAP ERP. SAP Hybris ist eine hochgradig anpassbare Plattform, die an die individuellen Anforderungen Ihres Unternehmens angepasst werden kann.

    v. Häufig gestellte Fragen

    1. Was ist B2B-E-Commerce? B2B-E-Commerce bezieht sich auf den Kauf und Verkauf von Waren oder Dienstleistungen zwischen Unternehmen über eine Online-Plattform. Es kann eine Reihe von Transaktionen umfassen, von der Auftragserteilung und Bestandsverwaltung bis hin zum Aushandeln von Preisen und Zahlungen.
    2. Warum brauchen B2B-Unternehmen eine E-Commerce-Plattform? Eine E-Commerce-Plattform kann B2B-Unternehmen eine Reihe von Vorteilen bieten, darunter erhöhte Effizienz, besseres Kundenerlebnis und höhere Einnahmen und Gewinnmargen. Es kann Unternehmen auch dabei helfen, neue Kunden und Märkte zu erreichen.
    3. Auf welche Funktionen sollte ich bei einer B2B-E-Commerce-Plattform achten? Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer B2B-E-Commerce-Plattform Funktionen wie benutzerdefinierte Preise, komplexe Auftragsverwaltung, Integration in vorhandene Systeme und Anpassungsoptionen. Eine Plattform, die erweiterte B2B-Funktionen wie benutzerdefinierte Kataloge und Angebotstools bietet, kann ebenfalls von Vorteil sein.
    4. Was ist die beste B2B-E-Commerce-Plattform? Die beste B2B-E-Commerce-Plattform für Ihr Unternehmen hängt von Ihren spezifischen Anforderungen und Ihrem Budget ab. Beliebte Optionen sind Magento Commerce, Shopify Plus, BigCommerce, WooCommerce und SAP Hybris.
    5. Wie viel kostet eine B2B-E-Commerce-Plattform? B2B-E-Commerce-Plattformen können im Preis stark variieren, von kostenlosen Open-Source-Lösungen bis hin zu teuren Plattformen auf Unternehmensebene. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Plattform Ihr Budget und die Funktionen, die Sie benötigen.

    VI. Abschluss

    Eine B2B-E-Commerce-Plattform kann Unternehmen eine Reihe von Vorteilen bieten, von gesteigerter Effizienz und besserem Kundenerlebnis bis hin zu höheren Umsätzen und Gewinnmargen. Berücksichtigen Sie bei der Auswahl einer Plattform Faktoren wie Preis, Funktionen, Anpassungsoptionen und Integration in vorhandene Systeme. Beliebte Optionen sind Magento Commerce, Shopify Plus, BigCommerce, WooCommerce und SAP Hybris. Durch die Wahl der richtigen Plattform für Ihr Unternehmen können Sie Ihre Abläufe rationalisieren, neue Kunden erreichen und Ihr Geschäft ausbauen.

    B2B-Lösung, B2B-Plattform, B2B-E-Commerce-Plattform B2B-Lösung, B2B-Plattform, B2B-E-Commerce-PlattformDie Zukunft von B2B-Plattformen wird voraussichtlich von mehreren wichtigen Trends und Entwicklungen geprägt sein, darunter:

    1. Verstärkter Einsatz von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen: B2B-Plattformen werden wahrscheinlich zunehmend KI- und maschinelle Lerntechnologien integrieren, um Prozesse wie Bestandsverwaltung, Preisgestaltung und Produktempfehlungen zu automatisieren und zu optimieren.
    2. Stärkere Betonung der Personalisierung: B2B-Käufer suchen zunehmend nach personalisierten Erfahrungen, und es wird erwartet, dass B2B-Plattformen fortschrittlichere Personalisierungsfunktionen integrieren, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.
    3. Expansion in neue Märkte: B2B-Plattformen werden wahrscheinlich weiter in neue Märkte expandieren, insbesondere in Schwellenländern, da Unternehmen versuchen, neue Kunden zu erreichen und neue Einnahmequellen zu erschließen.
    4. Integration mit anderen Systemen und Plattformen: Es wird erwartet, dass B2B-Plattformen zunehmend mit anderen Systemen und Plattformen wie CRM- und ERP-Software integriert werden, um den Benutzern ein nahtloseres und effizienteres Erlebnis zu bieten.
    5. Verstärkter Fokus auf Nachhaltigkeit: Da Nachhaltigkeit ein immer wichtigeres Anliegen für Unternehmen wird, werden B2B-Plattformen wahrscheinlich mehr Funktionen und Tools integrieren, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Umweltauswirkungen zu verwalten und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

    Insgesamt wird die Zukunft von B2B-Plattformen wahrscheinlich von einer Reihe technologischer und sozialer Trends geprägt sein, da Unternehmen bestrebt sind, die Effizienz zu verbessern, neue Kunden zu erreichen und die sich entwickelnden Bedürfnisse von Käufern in einer zunehmend digitalen und vernetzten Welt zu erfüllen.

    B2B-Lösung, B2B-Plattform, B2B-E-Commerce-Plattform

    B2B-Lösung, B2B-Plattform, B2B-E-Commerce-Plattform

    Marktanalyse der B2B-Branche zeigt, dass es sich um einen schnell wachsenden Sektor mit einem hohen Potenzial für kontinuierliches Wachstum und Innovation handelt. Hier sind einige wichtige Trends und Erkenntnisse:

    1. Marktgröße: Die B2B-Branche ist ein riesiger Markt, der Schätzungen zufolge bis 2027 $20,9 Billionen erreichen wird. Diese Marktgröße ist auf die zunehmende Verlagerung hin zu digitalen und Online-Geschäftsabläufen zurückzuführen.
    2. E-Commerce-Durchdringung: Laut einem Bericht von eMarketer werden die B2B-E-Commerce-Verkäufe bis 2021 voraussichtlich $1,2 Billionen erreichen. Dieser Trend zeigt eine deutliche Veränderung im Verhalten von B2B-Käufern, wobei mehr Käufer den Online-Einkauf gegenüber traditionellen Methoden bevorzugen.
    3. Mobile Nutzung: Die Nutzung mobiler Geräte für B2B-Transaktionen nimmt zu, wobei mehr als 70% der B2B-Käufer ihre mobilen Geräte verwenden, um sich vor dem Kauf über Produkte und Dienstleistungen zu informieren.
    4. Soziale Medien: Soziale Medien werden für B2B-Unternehmen zunehmend zu einem entscheidenden Instrument, um potenzielle Kunden zu erreichen und mit ihnen in Kontakt zu treten. Untersuchungen zufolge nutzen 75% der B2B-Käufer soziale Medien, um Kaufentscheidungen zu treffen.
    5. Personalisierung: B2B-Käufer suchen nach personalisierten Erlebnissen, wobei Untersuchungen zeigen, dass Unternehmen, die personalisierte Erlebnisse anbieten, eine durchschnittliche Umsatzsteigerung von 19% verzeichnen. B2B-Unternehmen integrieren die Personalisierung in ihre Marketingstrategien, um die Kundenbindung und -loyalität zu erhöhen.
    6. Nachhaltigkeit: Immer mehr B2B-Unternehmen konzentrieren sich auf Nachhaltigkeit, wobei Untersuchungen zeigen, dass Nachhaltigkeit für 80% der B2B-Führungskräfte oberste Priorität hat. Dieser Trend wird sich voraussichtlich fortsetzen, da sich Unternehmen darauf konzentrieren, ihre Umweltauswirkungen zu reduzieren und Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.

    Insgesamt ist der B2B-Markt eine dynamische und sich schnell entwickelnde Branche, in der Trends wie E-Commerce, mobile Nutzung, soziale Medien, Personalisierung und Nachhaltigkeit eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung seiner Zukunft spielen.

    Sind Sie ein Geschäftsinhaber oder Unternehmer, der Ihr Geschäft erweitern und neue Kunden erreichen möchte? Möchten Sie Ihr eigenes E-Commerce-Geschäft starten, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen? Suchen Sie nicht weiter als bei Technofuels, Ihrem vertrauenswürdigen Anbieter von B2B-Lösungen.

    Unsere B2B-E-Commerce-Plattform wurde entwickelt, um Unternehmen wie Ihrem dabei zu helfen, ihre eigenen E-Commerce-Operationen einfach zu starten und zu verwalten. Mit unserer Plattform können Sie ganz einfach einen Online-Shop erstellen, der Ihre Produkte und Dienstleistungen präsentiert und es Ihren Kunden ermöglicht, diese problemlos zu kaufen.

    Unsere Plattform ist mit einer Reihe leistungsstarker Funktionen ausgestattet, darunter benutzerdefinierte Preisgestaltung, Auftragsverwaltung, Bestandsverwaltung und Integration mit anderen Systemen und Plattformen wie CRM- und ERP-Software. Diese Funktionen helfen Ihnen dabei, ein nahtloses und effizientes E-Commerce-Erlebnis für Ihre Kunden zu schaffen, und erleichtern Ihnen gleichzeitig die Verwaltung Ihrer Geschäftsabläufe.

    Wir bei Technofuels verstehen, dass jedes Unternehmen einzigartig ist, und deshalb ist unsere Plattform vollständig anpassbar. Sie können es an die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens und Ihrer Kunden anpassen und sicherstellen, dass Ihr E-Commerce-Betrieb für den Erfolg optimiert ist.

    Außerdem wurde unsere Plattform mit der neuesten Technologie entwickelt, um sicherzustellen, dass sie sicher, zuverlässig und schnell ist. Sie können sicher sein, dass Ihr E-Commerce-Geschäft bei Technofuels in guten Händen ist.

    Warum also warten? Kaufen Sie noch heute Ihre B2B-Lösung von Technofuels und starten Sie mit Zuversicht Ihr eigenes E-Commerce-Geschäft. Unser Expertenteam ist hier, um Ihnen bei jedem Schritt zu helfen, von der Einrichtung der Plattform bis hin zu laufendem Support und Wartung. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Plattform zu erfahren und wie wir Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen auf die nächste Stufe zu heben.

    Testen Sie noch heute unseren Alibaba-Klon / Aliexpress-Klon. Vollgepackt mit Funktionen und Apps, die Ihnen helfen, einfach zu wachsen und Ihren Kunden, Lieferanten und dem Lieferteam Komfort zu bieten. Leistungsstark und doch einfach.

    Haftungsausschluss: Die in diesem Blogbeitrag bereitgestellten Informationen dienen nur allgemeinen Informationszwecken. Es ist nicht als Ersatz für eine professionelle Beratung gedacht und sollte nicht als solche angesehen werden. Der Autor und Herausgeber dieses Beitrags gibt keinerlei ausdrückliche oder stillschweigende Zusicherungen oder Gewährleistungen hinsichtlich der Vollständigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit, Eignung oder Verfügbarkeit in Bezug auf die hierin enthaltenen Inhalte. Jegliches Vertrauen in solche Informationen erfolgt daher ausschließlich auf Ihr eigenes Risiko. In keinem Fall haftet der Autor oder Herausgeber für Verluste oder Schäden, einschließlich, aber nicht beschränkt auf indirekte oder Folgeschäden oder Verluste oder Schäden, die sich aus dem Verlust von Daten oder Gewinnen ergeben, die sich aus oder im Zusammenhang mit der Nutzung ergeben dieses Blogbeitrags.